Laut dem Tourismusdirektor hat in Zürich im Bereich Gastronomie in den letzten Jahren ein grosser Wandel stattgefunden. Die Stadt hat sich in dieser Hinsicht von einer grauen Maus zu einer echten Metropole entwickelt. Es gibt eine Flut von Pop-Up-Restaurants und eine Vielzahl von gastronomischen Ausrichtungen. Viel dazu beigetragen hat eben auch Martin Sturzenegger. Er hat 2016 das drittgrösste Foodfestival Europas ins Leben gerufen. Die Stadt Zürich hatte damals bereits das Street-Food-, das Il-Tavolo- und das Epicure-Festival im Dolder Grand. «Und sie hat die höchste Dichte an Gault-Millau-Punkten pro Einwohner», sagt der Zürcher Tourismusdirektor. Nur wussten das im Ausland die wenigsten. Deshalb wollte die Marketingorganisation die Festivals unter einem Dach vereinen und Zürich mittelfristig national und international als innovative Food-Destination positionieren – mit einem Namen, der sich offenbar besser vermarkten lässt: Food Zurich.
Das vollständige Interview erscheint im Dezember im Buch «Genusshelden»
Auch privat hat Martin Sturzenegger ein breites Genuss-Spektrum. «Von der Bratwurst im Zürcher Niederdorf bis hin zum weltbekannten Sternekoch in Kopenhagen, kann ich alles geniessen.»
12 Helden. 12 Porträts. 12 Geschichten. 12mal Genuss pur.
Lassen Sie sich überraschen. Erstausgabe im Dezember 2020.