Während meiner Tätigkeit im Hotel Schweizerhof in Bern habe ich erstmals einen Butler kennengelernt. Das hat mich bestärkt, meinen langjährigen Kindheitstraum zu verfolgen und mich in der Butler-Schule zu bewerben. Da Butler kein eigenständiger Beruf in der Schweiz ist absolvierte sie zielstrebig die Gastgewerbeausbildung und begann bei einer Familie zu arbeiten. Und so nahm sie auch 1982 ihren ganzen Mut zusammen, um sich schriftlich an der Butler-Schule in London zu bewerben. Jahr für Jahr versuchte sie ihr Glück von neuem. Jahr für Jahr erhielt sie die höfliche, politisch korrekte aber dennoch enttäuschende Absage. Ganze 18 Jahre lang liess sie nicht locker, bis sie schliesslich im Jahr 2005 die Ausbildung starten konnte. Erst dann hat sie erfahren, dass bis anhin keine Frauen zur Ausbildung angenommen waren.
Das vollständige Interview ist im Buch «Genusshelden 2020» zu lesen. Jetzt erhältlich.
Genuss spielt für Zita beruflich und privat eine zentrale Rolle. Privat geniesst sie am liebsten mit guten Freunden ein Nachtessen in einem Restaurant, dabei spielt es keine Rolle, ob es ein einfacher Landgasthof oder ein urbanes Fine Dining Lokal ist. Beruflich, erklärt Zita Langenstein, sei es genauso wichtig, dass man lerne zu geniessen, nur wer die Annehmlichkeiten eines Fünfsternehotels schon einmal genossen, habe könne einen perfekten Service bieten.
12 Helden. 12 Porträts. 12 Geschichten. 12mal Genuss pur.
Lassen Sie sich überraschen. Das Buch ist ab sofort erhältlich.